Persönliches

Ich bin Thomas Kopsch, Unternehmer und Kommunalpolitiker. Mit meiner vero projects GmbH leite ich große Modernisierungsprojekte sowohl für den Mittelstand als auch für die öffentliche Hand. Dabei habe ich bereits Projektteams mit bis zu 400 Mitgliedern in Organisationen mit bis zu 3.500 Mitarbeitenden erfolgreich geführt. Seit 23 Jahren lebe ich in Glinde und bin seit acht Jahren aktiv in der Kommunalpolitik engagiert. In meiner Funktion als Vorsitzender des Hauptausschusses befasse ich mich unter anderem mit vielfältigen Themen der Verwaltung. Nun kandidiere ich als Bürgermeister für Glinde bei der Direktwahl am 9. November 2025.

Geschäftliches

Seit 2007 bin ich Geschäftsführender Gesellschafter bei meiner vero projects GmbH mit 23 Mitarbeitenden. Mein Aufgabenfeld umfasst:

  • Leitung von Großprojekten in Organisationen mit bis zu 3.500 Mitarbeitenden, bis zu 400 Teammitgliedern und bis zu 20 Millionen Euro Volumen in Mittelstand und öffentlichem Dienst, z. B.
    • Leitung von Reorganisationen
    • Einführung zentraler Softwaresysteme
    • Aufbau, Standardisierung und Leitung von Unternehmensbereichen
    • Krisenmanagement
  • Koordination von kleineren Projekten, z. B.
    • Einführung elektronische Akte
    • Prozessinnovationen
Berufliche Laufbahn
  • Geschäftsführender Gesellschafter von vero projects GmbH – seit 2007
  • Lehrbeauftragter der Universität Hamburg für das Seminar „Projektmanagement und IT-Innovation“ – 2013 bis 2023
  • Unternehmensförderung des Masterstudiengangs IT-Management und Consulting am Fachbereich Informatik der Universität Hamburg – 2009 bis 2023
  • Veröffentlichung „Führung in Projekten - nichts ist praktischer als gute Theorien“, erschienen in „Management ohne Grenzen – Grenzüberschreitende Zusammenarbeit erfolgreich gestalten“, Bührmann, A.D., Horwitz, M., von Schlippenbach, S., Stein-Bergman, D. (Hrsg.), Verlag Springer Gabler 2013
  • Selbständiger IT-Programm-und Projektmanager – 2003 bis 2007
  • Verschiedene Positionen in Beratung und IT-Projektmanagement: Baumgartner+Partner, IBM, EDS (heute HP) – 1998 bis 2003
  • Studium der Soziologie, Psychologie und Informatik, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (Abschluss: Magister Artium) – 1991 bis 1997
    • Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes
    • Schulungsaufenthalt an der Tulane University, New Orleans
  • Bundesmarine – 1987 bis 1991
  • Abitur in Flensburg – 1987
Ehrenämter und Mitgliedschaften
  • Vorsitzender des Hauptausschusses der Stadt Glinde – seit 2023
  • Mitglied der Digitalen Wirtschaft Schleswig-Holstein – seit 2022
  • Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Projektmanagement – seit 2022
  • Mitglied der Stadtvertretung Glinde und FDP-Fraktionsvorsitzender – seit 2018
  • Mitglied der FDP – seit 2016
    • Gründung des Ortsverbands Glinde – 2017
    • Seither Vorsitzender
  • Mitglied im Wirtschaftsrat der CDU, Landesverband Hamburg – seit 2009
    • Aktive Mitwirkung in der Kommission Wachstum und Innovation – 2013 bis 2021
  • Mitglied im Chaos Computer Club, Erfa-Kreis Hamburg – seit 2008
  • Unternehmensmitgliedschaft im VSW (Verband und Serviceorganisation der Wirtschaftsregionen Holstein und Hamburg e.V.) – seit 2008
  • Mitglied der Auswahlkommission der Studienstiftung des deutschen Volkes – seit 2002
  • Mitglied im Project Management Institute (PMI®), weltweit größter Berufsverband für Projektmanagement – seit 2002
    • Leitung der Local Group Hamburg – 2002 bis 2023
  • Mitglied der Gesellschaft für Informatik – seit 2001
  • Mitglied der Europa-Union Deutschland – seit 1989
    • Stellvertretender Vorsitzender des Ortsverbands Glinde – seit 2010
    • Stellvertretender Vorsitzender des Bundesausschusses – 2020 bis 2026
    • Leiter der Arbeitsgemeinschaft Europäische Wirtschaftspolitik des Präsidiums des Bundesverbands – 2013 bis 2025
    • Mitglied im Vorstand des Landesverbands Schleswig-Holstein – 2010 bis 2024
    • Landesvorsitzender der Jungen Europäischen Föderalisten – 1998 bis 2000
    • Kreisvorsitzender der Jungen Europäischen Föderalisten, Kiel – 1995 bis 1998
  • Mitglied der evangelisch-lutherischen Kirche – seit 1968
Auszeichnungen, Zertifikate und Weiterbildungen
  • Träger der Goldenen Ehrennadel der Europa-Union Schleswig-Holstein – seit 2022
  • Certified Scrum Product Owner® – seit 2022
  • Ehrenmitglied des PMI® Germany Chapter – seit 2017
  • Zertifiziert als Project Management Professional (PMP®) nach PMI – seit 2006
  • Seminar für Kommissionsmitglieder der Studienstiftung des deutschen Volkes – 2013
  • Hochbegabtenauswahl: Eignungsdimensionen, Lebenslaufanalyse, Fragetechniken
  • Absolvent der PMI® Leadership Masters Class – 2007
  • Qualifizierung systemische Beratung – 2004
  • Qualifizierung IT Service Management – 2003
Hobby

Sporttauchen